Regionalligen

Nationalmannschaft, Champions League, Europa League, Conference League, Bundesligen, 3. Liga, Regionaligen, Bayernligen, und ... und ... und ...
Antworten
Wigo
Beiträge: 467
Registriert: 15 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Kulambooch
Kontaktdaten:

Beitrag von Wigo »

Darmstadt 15. 30 Punkte

KSC II 16. 28 Punkte
schorschla
Beiträge: 19960
Registriert: 27 Jul 2002, 15:59

Beitrag von schorschla »

in burghausen siehts noch nen tick schlechter als in regensburg aus.

also ähnlich schlecht wie in aschaffenburg.

http://www.pnp.de/sport/wacker/onlinema ... uell&BNR=0
keine handbreit den rassisten.
Ein Bayreuther
Beiträge: 11630
Registriert: 25 Jul 2002, 14:23
Wohnort: BT

Beitrag von Ein Bayreuther »

Bemerkenswert
Bedeutet der Abstieg aus der 3. Liga das Ende des Profifußballs in Burghausen?
Auf absehbare Zeit leider ja. Wer ab der neuen Saison für den SV Wacker kickt, wird sich einen zusätzlichen Job suchen müssen, denn vom Fußball allein kann in Burghausen künftig kein Spieler mehr leben. Der finanzielle Rahmen lasse nur noch Halbprofitum zu, sagt Wagner.
und
Wie stark würde der Etat in der Regionalliga abgespeckt?
Zahlen nennen die Verantwortlichen nicht. Im Vergleich zur laufenden Saison (etwa 4,5 Millionen Euro) ist laut Grellner schon die eingereichte Kalkulation für ein weiteres Drittliga-Jahr „signifikant kleiner“. In der Regionalliga soll der Etat nochmal auf „maximal zwei Drittel“ davon zurückgefahren werden - grob geschätzt 2 bis 2,5 Millionen Euro.
8O 8O 8O
"Die OLDSCHDOD ist ein Verein, der einen in den Wahnsinn treibt" (unbekannter Fan)

ALLE IN GELB!!!!!
Kollege
Beiträge: 6432
Registriert: 01 Apr 2006, 21:47
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Kollege »

Nächste Saison Bayernliga mit 23 Mannschaften??? :lol: :wink:

Aus der 3. Liga:
SSV Jahn Regensburg (keine Lizenz)
Wacker Burghausen (keine Lizenz)
Macht 2 Mannschaften.
Aus der Regionalliga:
Großbardorf, Aschaffenburg und Haching II,
macht 3 Mannschaften
Dazu:
15 Mannschaften aus der Bayernliga (Weiden und Aindling bekommen, weil kein Stadion, keine Lizenz)
+ 3 Aufsteiger aus den Landesligen

Würde 44 Spieltage bedeuten, wär doch mal was, oder? :mrgreen:
Spielvereinigung Bayreuth 1921 e.V. :!:
schorschla
Beiträge: 19960
Registriert: 27 Jul 2002, 15:59

Beitrag von schorschla »

du vergisst:

1860 kriegt keine lizenz die zweite und dritte liga.

die 60er-zweite muss daraufhin auch in die bayernliga :wink:

und im aufstiegs-/abstiegsrelegationsspiel zwischen schweinfurt und sand stellt sich im rahmen eines sportgerichtsverfahrens ein verfahrensfehler des schiedsrichters heraus, was zur folge hat, dass sand (das gewonnen hat) aufsteigt und der eigentliche absteiger aus schweinfurt formalrechtlich doch einen platz in der bayernliga bekommt, da es nicht mehr zumutbar wäre das spiel zu wiederholen

:mrgreen:
keine handbreit den rassisten.
schorschla
Beiträge: 19960
Registriert: 27 Jul 2002, 15:59

Beitrag von schorschla »

BFV-Pressemitteilung

Stellungnahme zum Regionalliga-Rückzug von Viktoria Aschaffenburg

Viktoria Aschaffenburg hat heute gegenüber dem DFB seinen Rückzug aus der Regionalliga erklärt und ist damit nach dem TSV Großbardorf, der keinen Lizenzantrag gestellt hatte, zweiter Absteiger. BFV-Präsident Dr. Rainer Koch hierzu: „Ich bedauere den Rückzug von Viktoria Aschaffenburg, einem der führenden bayerischen Fußballvereine aus der Regionalliga. Der BFV stimmt für dieses Mal dem Wunsch des Vereines nach Rückkehr in die Hessenliga zu. Zugleich ist aber darauf hinzuweisen, dass der BFV mittelfristig darauf Wert legt, dass alle bayerischen Vereine, die in oberen Amateurligen spielen auch in bayerischen Spielklassen antreten.“

BFV-Vizepräsident und Unterfrankens Bezirksvorsitzender Rolf Eppelein hat Viktoria Aschaffenburgs Präsident Michael Schuch in einem Gespräch am 19. Mai 2009 darüber informiert, dass aus einer Rückkehr in die Hessenliga, die für den Moment seitens des BFV akzeptiert wird, keine dauerhafte Zustimmung abgeleitet werden kann. BFV-Präsident Dr. Rainer Koch hat mit seinem hessischen Kollegen Rolf Hocke vereinbart, dass im Herbst grundsätzliche Vereinbarungen zwischen dem BFV und dem HFV getroffen werden sollen.


BFV-Verbandsspieleiter Jürgen Faltenbacher: „Der BFV hat überall in Bayern Vereine in Grenzlagen. Die Gleichbehandlung aller Vereine gebietet zukünftig ein einheitliches Vorgehen überall im Verbandsgebiet. Vereine wie Schweinfurt 05 oder der TSV Großbardorf haben einen Anspruch darauf, dass andere Vereine aus der bayerischen Nachbarschaft für sie als Spielgegner zur Verfügung stehen, deshalb sollten Vereine wie Aschaffenburg oder Alzenau, wenn sie unterhalb der DFB-Ebene spielen, in den BFV-Ligen mitspielen. Für dieses Jahr gilt jedoch: Viktoria Aschaffenburg kann zwischen der Hessenliga und der Bayernliga wählen.“
keine handbreit den rassisten.
Eckes
Beiträge: 2291
Registriert: 19 Sep 2002, 16:53
Wohnort: Tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Eckes »

schorschla hat geschrieben: Vereine wie Schweinfurt 05 oder der TSV Großbardorf haben einen Anspruch darauf, dass andere Vereine aus der bayerischen Nachbarschaft für sie als Spielgegner zur Verfügung stehen, deshalb sollten Vereine wie Aschaffenburg oder Alzenau, wenn sie unterhalb der DFB-Ebene spielen, in den BFV-Ligen mitspielen.
Dann, wenn es den hohen Herren genehm ist, argumentieren sie ausgerechnet als advocatus der Vereine(!!!). Das ist widerlich! Vor allem, wenn man bedenkt, dass für einen Aschaffenburger ein Spiel gegen Schweinfurt genauso wenig ein Derby im klassischen Sinne ist wie für uns. Immerhin sinds zwischen den beiden Städten 123 Kilometer, von uns nach Schweinfurt lediglich 109.
Als nächstes müssen die Aschaffenburger um ihre 6er Postleitzahlen bangen, dafür kriegen die Südthüringer anstatt der hohen 9er Ziffern die "hessisch-nordwestbayerischen" 6er Zahlen aus dem Aschaffenburger/Miltenberger Raum. Und als übernächstes wird den Ascheberschern verboten ihren vorhessischen Dialekt zu sprechen, sondern stattdessen ab 1. Juli 2013 in gepflegtes "Hochunterfränkisch Würzburger Sprachcouleur" zurückzukehren. Bei Nichtbeachtung der neuen Sprachkonvention drohen dann drakonische Geldstrafen.

Man legt sichs von Seiten der Verantwortlichen zurecht, wie man es gerade braucht, keine Stringenz, keine klare Linie, nichts. Warum geht man nicht seitens des BFV her und sagt ab Saison 2010 alle bayerischen Vereine in bayerischen Ligen ohne eine einzige Ausnahme.
Mal ne andere Frage: Spielen eigentlich aktuell nichtbayerische Vereine in bayerischen Ligen?
Junge Junge Junge - 3.Liga
Chrisu
Beiträge: 3436
Registriert: 22 Aug 2006, 12:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrisu »

ist die Ligeneinteilung ein "wünsch dir was?"
Bayrische Mannschaften spielen in Bayern, hessische in Hessen (was sie ja auch machen)
Ich bin 1921% OlDsChDoD!

--- NUR DIE OLDSCHDOD ---
1966
Beiträge: 80
Registriert: 23 Okt 2008, 21:06

Beitrag von 1966 »

Warum beantragt H*f (Süd-Sachsen) eigentlich nicht den Wechsel in die NOFV-Oberliga, Staffel Süd? :wink:
sam
Beiträge: 21453
Registriert: 17 Aug 2002, 22:39
Wohnort: Kuweit

Beitrag von sam »

1966 hat geschrieben:Warum beantragt H*f (Süd-Sachsen) eigentlich nicht den Wechsel in die NOFV-Oberliga, Staffel Süd? :wink:
Äh, das war doch sogar schon mal angedacht :!:
Seele: "Ich bin viel zu übergewichtig, und des merk ich aa an mir selber."
oldschdodd-fan
Beiträge: 2835
Registriert: 12 Mai 2005, 13:07
Wohnort: Ex-Bareider in Brannaburch

Beitrag von oldschdodd-fan »

Diese ganzen Funktionärsheinis sind doch Kaschper.

Als damals die oldschdod nach der Relegationsrunde gemeinsam mit Aschebersch in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist, hat man ganz stolz darauf hingewiesen, dass gleich 2 bayerische Mannschaften aufsteigen. Gleiches wäre jetzt auch im übertragenen Sinn hinsichtlich der Regionalliga möglich.

Anstatt sich mal Gedanken darüber zu machen, warum Vereine sich freiwillig aus wirtschaftlichen Gründen aus dieser komischen Regionalliga zurückziehen und die Ursachen dafür zu beseitigen (die die Heinis mit ihren realitätsfernen Gedankenspielchen ja erst gesetzt haben), wollen sie schon wieder an bewährten, jahrzehntelang praktizierten Traditionen herumdoktern. Die wirklichen Probleme packen sie nicht an, stattdessen geilen sie sich daran auf, ihre Macht zu demonstrieren ("ausnahmsweise" - da wird die kleine Viktoria dem guten Papa Koch aber soooooooo dankbar sein. Und wenn sie nicht lieb ist, dann ist´s nichts mehr mit der Ausnahme und zusätzlich gibt´s auch noch zwei Wochen keinen Nachtisch mehr....)

Eine Presseerklärung, dass DFB und BFV intensiv an einer Überarbeitung der RL arbeiten, um künftig freiwillige Verzichte sportlich qualifizierter Vereine zu vermeiden, habe ich nicht gelesen. Stattdessen die gönnerhafte Aschaffenburg-Erklärung. Ich hätte gute Lust, diesen Wichtigtuern mal die Meinung zu geigen. Aber richtig.
"Abseits is’, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt.” (Hennes Weisweiler)
Chrisu
Beiträge: 3436
Registriert: 22 Aug 2006, 12:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrisu »

Ich bin 1921% OlDsChDoD!

--- NUR DIE OLDSCHDOD ---
sam
Beiträge: 21453
Registriert: 17 Aug 2002, 22:39
Wohnort: Kuweit

Beitrag von sam »

Wahnsinn, es gibt sie noch - die Alleinherrscher. Nix gelernt. Wir sollten ihn beraten ... :lol:
Seele: "Ich bin viel zu übergewichtig, und des merk ich aa an mir selber."
Ein Bayreuther
Beiträge: 11630
Registriert: 25 Jul 2002, 14:23
Wohnort: BT

Beitrag von Ein Bayreuther »

Da musst du doch nur 60 km südöstlich (oder war es südlich :roll: ) von uns schauen!
"Die OLDSCHDOD ist ein Verein, der einen in den Wahnsinn treibt" (unbekannter Fan)

ALLE IN GELB!!!!!
martinez
Beiträge: 6645
Registriert: 10 Jul 2002, 13:03
Wohnort: am rande der oldschdod
Kontaktdaten:

Beitrag von martinez »

wieso? sobald die in der dritten liga spielen, wird auch der eisenbahnerverein interessant für die am boden liegende oberpfälzer wirtschaft :roll: :wink:
Profitip:
"Beim Banküberfall besser keine blickdichte Strumpfhose verwenden."
Antworten