DFB-Pokal 2022/2023

Aktuelle Saison, Spiele, Transfers, Bayerischer Toto-Pokal.
Antworten
Julu
Beiträge: 77
Registriert: 30 Mär 2022, 15:03
Wohnort: Köln/Bonn

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Julu »

Vielleicht würde es fürs erste schon reichen, wenn man klar festlegen und kommunizieren würde, dass im Sektor "Gegengerade" das Tragen von gegnerischen Fanutensilien sowie das Anfeuern des Gegners untersagt ist. Dort ist nunmal die Heimkurve, und wenn am Ende auch Auswärtsfans reinkommen hätte man sich das mühsame Sektorentrennen und die Verlegung des Gästeeingangs auch sparen können. Dann hätte man wenigstens mal eine Quasi-Garantie, dass dieser Teil des Stadions ausschließlich mit Oldschdod Anhängern gefüllt ist. Ich jedenfalls würde mich als HSV Anhänger nicht gelb-schwarz verkleidet und schweigend in der ersten Pokalrunde in die gegnerische Kurve stellen :jaja:

Und falls es noch weitere Tickets gibt könnte man diese ja primär in den VVK Stellen innerhalb der Stadt und erstmal nicht online verkaufen...

Und zum Abschluss: Der HSV hatte letzte Saison am 32. Spieltag in Ingolstadt, als es noch um den Aufstieg ging, 4.000 Gästefans dabei. Das hat in diesem Spiel zwar 50% der Zuschauer bedeutet, was aber wohl daran lag, dass Ingolstadt schon sicher abgestiegen war. Ich denke mehr als diese 4.000 werden es auf keinen Fall werden, und das wären dann allerhöchstens 40% :)
FC Kölle und die Oldschdod
Heininho
Beiträge: 980
Registriert: 25 Jul 2002, 15:03

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Heininho »

Wenn das so einfach ist als Gästefan sich auch Karten für den Heimbereich zu besorgen, möchte ich noch gar nicht an die Heimspiele gegen Dresden und Sechzig denken…
arrogant und geil seit 1921!
Robinsoninho
Beiträge: 113
Registriert: 21 Apr 2022, 13:48
Wohnort: Bayreuth

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Robinsoninho »

Ich hoffe sehr, dass die Eventmanager daran gedacht haben. Wäre echt peinlich wenn wir daheim auswärts spielen würden.

Zumindest lese ich auf Social Media immer wieder von HSV Fans die genau das ankündigen
Du glabsd du kannsd auf der Kreizer-Kerwa suwas zu mir sogn? Da deischd di fei! Du wassd fei scho, dass ich der aller Schensde wor bei die Oldschdod Uldras, und bei einiche Brüchelein hinderm Biest dabei wor, und hab offiziel über 300 H*fa badschd!!
oldschdodd-jochen
Beiträge: 2479
Registriert: 01 Nov 2003, 12:42
Wohnort: Exil-Oldschdädder in Nermberch

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von oldschdodd-jochen »

Sepp hat geschrieben: 30 Jun 2022, 22:44
0zeit hat geschrieben: 30 Jun 2022, 20:50 Nachdem alle Schnellen ihre Karten online beschafft haben, fürchte ich für unsere Oldschdod ein wenig den Unmut derer, die einfach an der Tageskasse immer ihre Karte bekamen und dann halt da waren.
Auch langjährige treue Dauerkarteninhaber sind irritiert vom Ausgesperrtwerden auf ihren angestammten Plätzen.
Relative Distanz dieser Gruppen zur Oldschdod wäre eine echte Gefahr für die Wiederbelebung uralter negativer Oldschdod-Vorurteile in der Stadt.
Solange alles so nachgefragt wird wie im Moment, kann man das finanziell vernachlässigen.
Aber solcher Groll vergeht nicht ! Grummeln ist ja auch schon im Forum zu spüren.
Seht bloß zu, dass ihr diesen Je-nach-Lust-und-Laune-Weg zur Tageskarte offenhaltet!

Borussia Dortmund könnte alle Plätze als Dauerkartenplätze vergeben, hütet sich aber davor, um nicht zu einem geschlossenen Zirkel zu werden!
Alle Dauerkarteninhaber können doch mit Ihrem Reservix-Account über die Option "Dauerkartenoption" Ihren Dauerkartenplatz im DFB-Pokal-Spiel nutzen. Ich hab meine Karten über den normalen Online-Weg gekauft, kann aber jetzt noch als DK-Inhaber 2 Karten fürs Biest kaufen(getestet vor 5 Minuten)
Für alle anderen langjährigen Zuschauer, die keine Karte bekommen haben, tut es mir natürlich leid. Hoffentlich wird die Kapazität nochmal deutlich erhöht. :daumenhoch:
Ich glaub, des mit dem Account kreieren is voll einfach und kriegt bestimmt auch jeder hin 🥴
Kamele Oho...............
Schlangafuß
Beiträge: 169
Registriert: 22 Mär 2022, 16:09
Wohnort: Seybothenreuth

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Schlangafuß »

0zeit hat geschrieben: 30 Jun 2022, 20:50 Nachdem alle Schnellen ihre Karten online beschafft haben, fürchte ich für unsere Oldschdod ein wenig den Unmut derer, die einfach an der Tageskasse immer ihre Karte bekamen und dann halt da waren.
Auch langjährige treue Dauerkarteninhaber sind irritiert vom Ausgesperrtwerden auf ihren angestammten Plätzen.
Relative Distanz dieser Gruppen zur Oldschdod wäre eine echte Gefahr für die Wiederbelebung uralter negativer Oldschdod-Vorurteile in der Stadt.
Solange alles so nachgefragt wird wie im Moment, kann man das finanziell vernachlässigen.
Aber solcher Groll vergeht nicht ! Grummeln ist ja auch schon im Forum zu spüren.
Seht bloß zu, dass ihr diesen Je-nach-Lust-und-Laune-Weg zur Tageskarte offenhaltet!

Borussia Dortmund könnte alle Plätze als Dauerkartenplätze vergeben, hütet sich aber davor, um nicht zu einem geschlossenen Zirkel zu werden!
Dass das so bleiben wird, gerade für die Schlager Spiele, ist doch völlig unrealistisch. Völlig normales Prozedere. Willkommen im Profifußball.
:machmirdendenzler:
Seth Gecko
Beiträge: 420
Registriert: 26 Sep 2005, 11:39
Wohnort: Bayreuth

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Seth Gecko »

0zeit hat geschrieben: 30 Jun 2022, 20:50 Nachdem alle Schnellen ihre Karten online beschafft haben, fürchte ich für unsere Oldschdod ein wenig den Unmut derer, die einfach an der Tageskasse immer ihre Karte bekamen und dann halt da waren.
Auch langjährige treue Dauerkarteninhaber sind irritiert vom Ausgesperrtwerden auf ihren angestammten Plätzen.
Relative Distanz dieser Gruppen zur Oldschdod wäre eine echte Gefahr für die Wiederbelebung uralter negativer Oldschdod-Vorurteile in der Stadt.
Solange alles so nachgefragt wird wie im Moment, kann man das finanziell vernachlässigen.
Aber solcher Groll vergeht nicht ! Grummeln ist ja auch schon im Forum zu spüren.
Seht bloß zu, dass ihr diesen Je-nach-Lust-und-Laune-Weg zur Tageskarte offenhaltet!

Borussia Dortmund könnte alle Plätze als Dauerkartenplätze vergeben, hütet sich aber davor, um nicht zu einem geschlossenen Zirkel zu werden!
Genau DAS ist der Punkt. Ich bin auch einer derjenigen, zusammen mit weiteren Personen. Über viele Jahre Tageskartenkäufer, was schlicht und einfach damit zu tun hat/te, dass man in einem gewissen Lebensalter auch noch andere Verpflichtungen/Interessen hat (nein, nicht das Rasen mähen am Samstag nachmittag). Aber eben IMMER da gewesen, wenn es sich zeitlich irgendwie darstellen ließ. Eine Dauerkarte hätte für mich aus finanzieller Sicht keinen Sinn gemacht, weil ich eben nicht alle Heimspiele besuchen kann (NICHT: will). Ich weiß nicht, wie man diese Kategorie Zuschauer jetzt bezeichnen mag, die zwar keine Dauerkarte hat, aber eigentlich irgendwie "fast immer" da ist, das soll jeder für sich selbst tun. Wir waren eben auch dann da, wenn es bei scheiß Wetter und 450 Zuschauern gegen Hinterarsching ging.....

Wir haben mit mehreren Personen mit dem Erwerb einer Tribünen-Dauerkarte für Liga 3 geliebäugelt, hatten diesen Schritt aber bis jetzt NOCH nicht vollzogen. Möglicherweise etwas blauäugig dachte ich, dass ich "trotzdem" Tribünen-Karten für das Pokalspiel erwische. Denkste, die Event-Fans waren schneller. Ich hoffe (vor allem für die Oldschdod-Finanzen), dass diese Klientel auch dann noch so zahlreich im HaWaWi auftaucht und so "schnell" und zahlreich ist bei den Ticket-Käufen, wenn es in Liga 3 vielleicht sportlich nicht mehr so toll laufen sollte (was ja nicht völlig ausgeschlossen ist).

Das Thema Dauerkarte ist für uns jedenfalls erst mal gestorben. Ich werde mir die Spiele dann wohl erst mal auf Magenta TV rein ziehen (mit Werbung dafür wird man ja bombardiert) und teilweise ja sogar im Free TV. Und einfach mal beobachten, wie das im HaWaWi so läuft mit Catering und dem ganzen anderen Drumherum. Und daheim sehe ich dann ja auch das GANZE Spiel und verbringe nicht gefühlt die Hälfte mit anstehen. Ins Stadion kann ich dann ja auch wieder, wenns dann dereinst wieder gegen Rot-Weiß Niederkaltenkirchen geht vor 500 Zuschauern.....

Und ja, meinetwegen mag man mich/uns jetzt als beleidigte Leberwurst etc. bezeichnen und natürlich kann es der Oldschdod egal sein, WER die Tickets kauft. Dennoch denke ich, dass wir nicht die Einzigen sind, die sich jetzt irgendwie vor den Kopf gestoßen fühlen.....
Grammatik gelernt bei Joda du hast...
0zeit
Beiträge: 1477
Registriert: 06 Jul 2008, 18:35

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von 0zeit »

@ Seth Gecko
Deine Worte kannte ich beim Verfassen meines Textes fast gleichlautend aus mehreren Gesprächen, deshalb ja auch meine Mahnung an unsere Oldschdod.
Stammkunden zu verprellen wegen einem neuen Geschäftsmodell ist einfach unbesonnen und ungeschickt! Sorgsam mitnehmen in die veränderten Rahmenbedingungen ist angesagt und wohl auch noch zu leisten! Kümmert euch auch darum!

So ein Ausnahmespiel wie jetzt im DFB-Pokal gegen den HSV zeigt auch den Verantwortlichen, wie schnell so ein Spiel gekapert werden kann à la Frankfurt in Barcelona. Für die eventuelle Kapazitätsaufstockung zu diesem Spiel sollten die Altkundenpflegemaßnahmen nicht vergessen werden!

Aber jetzt auch ein Wort an die Altkunden:
Kümmert euch halt aaaaa, ist doch ganz wos anersch bei der Stimmung im Stadion aufs Bier zu warten, wie dahaam weiter im Sessel rumzufläzen. Kaaaner hört dei Gschimpf, kaaaner leidet mit dir! Freiwillig weiter Corona-Fußball dahaam? Naaaa
Zuletzt geändert von 0zeit am 01 Jul 2022, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
der leu
Beiträge: 1501
Registriert: 19 Aug 2005, 23:26
Wohnort: Preußen
Kontaktdaten:

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von der leu »

@Seth Gecko
Hat halt alles Vor- und Nachteile. Einen wirklich namhaften Gegner haben, aber so entspannt zur Stadionkasse schlendern, als wär's der SV Memmelsdorf, das wird nicht funktionieren. Ich bin dann wohl eher die Kategorie "Eventfan", was vor allem daran liegt, dass ich 300 Kilometer entfernt wohne. Aber ich war auch damals bei diesem Spiel:
https://www.altstadt-kult.de/statistik/spiel/20247
Christian Höreth sagte damals sowas wie: "Das sind sie also, die 250 komplett Verrückten."
Die jetzige Zeit ist mir im Vergleich dann doch eindeutig lieber, auch wenn ich Deinen Unmut verstehen kann und der Verein noch einiges verbessern kann, z.B. mit zwei Verkaufsphasen.
Martin Driller (über Marek Mintal): "Er ist leider skandalfrei. Eigentlich schade für jeden Fußballer, einen Skandal sollte man schon mal haben, denn sonst gibt's ja nix zu erzählen."
0zeit
Beiträge: 1477
Registriert: 06 Jul 2008, 18:35

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von 0zeit »

@der leu
Zwei Verkaufsphasen
Sehr gute Idee
Julu
Beiträge: 77
Registriert: 30 Mär 2022, 15:03
Wohnort: Köln/Bonn

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Julu »

Es bräuchte einfach eine VVK-Phase für Vereinsmitglieder, z.B. eine Woche vorher.

Dass man am Samstag Nachmittag spontan entscheidet ins Stadion zu gehen, wird gegen die großen Gegner nicht möglich sein. Gegen Verl, Meppen und Co. glaube ich dagegen nicht, dass sich so viel ändern wird.
FC Kölle und die Oldschdod
douglas58
Beiträge: 3417
Registriert: 10 Feb 2006, 20:36

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von douglas58 »

Wieder meinen Senfd dazu:

@Sepp: Bin ebenfalls Dauerkartenbesitzer, hab auch meine Karten, aber mit Log in und dann Karten mit Dauerkartenoption jederzeit weiterhin zu erhalten, war bei mir nicht. Es war alles grau.

@Ozeit: Schätze deine Kommentare sehr. Aber jetzt darauf hinzuweisen, dass man am Spieltag ohne Tageskassenöffnung alte, langjährige Besucher nicht vergraulen sollte, geht bei einigen Spielen jetzt halt nicht mehr. Dann heißt es eben wie früher in Aue: Keine Tageskassenöffnung, Anreise ohne Ticket zwecklos. Wollte vor Corona dort mal ein Ticket gegen den HSV, 16 000 Zuschauer, null Chance. Wer ein echter Fan ist, der kommt aber auch wieder.

@Bayreuther: Deine Worte, dass die 10 000 nur für den Ligabetrieb gelten, nicht aber im Pokal, ist scheinbar nicht zeitgemäß. Sorry.

@Seth: Die Erfahrung tut mir jetzt für dich echt Leid. Weil du wirklich, wenn es geht und ging, da warst. Event-Fans sind schnell weg. Sollte aber die Altstadt aus den ersten 4 Spielen wirklich 7 Punkte holen, bleiben die nicht aus.

Witzig, dass seit gestern unter Dauerkarten z.B. im Block K nur noch 15 Karten erhältlich sind. Verarschen können die neuen Geschäftsführer gerne Event-Fans, aber keine Fans, die die Situation im Stadion genau kennen.

Und wer bei dem Ansturm auf die Pokal-Karten, wenn der Online-Service-Vertreiber für dieses Event vor dem Verkaufsstart deutschlandweit wirbt, überrascht ist, tut mir echt Leid, der braucht vielleicht mal einen Berater für zu erwartende Zuschauerzahlen.

Kann mir nicht vorstellen, dass alle Dauerkartenbesitzer ihre Pokaltickets bis jetzt erhalten konnten.

Fazit: Auf 15000 Kapazität für das HSV Spiel gehen. Und dann Karten nur in der Stadt per Direktverkauf. Vielleicht gelingt dann ein ausgeglichenes Stimmungspotential im Stadion.
Liebe kennt keine Liga!
Ein Bayreuther
Beiträge: 11630
Registriert: 25 Jul 2002, 14:23
Wohnort: BT

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Ein Bayreuther »

Um die Vereinsmitglieder mit einer speziellen VVK Phase beglücken zu können, müsste man die Kontaktdaten gespeichert haben. Und selbst dann erreichst du nicht jeden.
"Die OLDSCHDOD ist ein Verein, der einen in den Wahnsinn treibt" (unbekannter Fan)

ALLE IN GELB!!!!!
Locke
Beiträge: 2492
Registriert: 19 Mai 2005, 22:00
Wohnort: Region der Mandelbäume, Feigen und Tigermücken

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Locke »

Ein Bayreuther hat geschrieben: 01 Jul 2022, 11:30 Um die Vereinsmitglieder mit einer speziellen VVK Phase beglücken zu können, müsste man die Kontaktdaten gespeichert haben. Und selbst dann erreichst du nicht jeden.
Andere Vereine bekommen das auch hin. So etwas sollte Bestandteil einer Professionalisierung der Strukturen sein.
Also gut, einigen wir uns auf unentschieden.
Tomy
Beiträge: 1833
Registriert: 04 Aug 2002, 00:59
Wohnort: Bareid
Kontaktdaten:

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Tomy »

Hi,
Ich vermute eher, dass sich eine Menge Karten in der Hand von 'Spekulanten' befinden und in nächster Zeit zu 'leicht erhöhten' Preisen in mehr oder weniger 'dubiosen' Portalen auftauchen werden.
Jean S.
Beiträge: 13379
Registriert: 24 Jul 2002, 22:40
Wohnort: Kreuz, Bayreuth

Re: DFB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Jean S. »

Die Zukunft ist leicht, die vergeht.
Die Vergangenheit ist hart, die bleibt.
Antworten