xmagic hat geschrieben: ↑19 Mai 2022, 23:57
Die Vereine der 3. Liga erhalten seit der Saison 2018/19 jeweils deutlich über eine Million Euro für die Fernsehrechte, etwa 40 Prozent mehr als bisher. Bei der Einführung der 3. Liga hatten die Vereine insgesamt 10 Millionen Euro erhalten. Seit der Saison 2009/10 betrug die jährliche Ausschüttung 12,8 Millionen Euro. Die zweiten Mannschaften von Profivereinen werden an den Fernsehgeldern nicht beteiligt.
Auch finanziell lohnt sich der Aufstieg in die Drittklassigkeit. Insgesamt werden rund 16 Millionen Euro Fernsehgelder ausgeschüttet - das bedeutet pro Verein ungefähr 888.000 Euro Zusatzeinnahmen. Borussia Dortmund II und der SC Freiburg II partizipieren als Zweitvertretungen in der 3. Liga nicht an der Ausschüttung, so dass die Fernsehgelder lediglich auf 18 der 20 Vereine verteilt werden. Dazu kommen noch rund 480.000 Euro für alle Klubs aus der zentralen Vermarktung der Liga.
Letztlich ist es für die Vereine Jacke wie Hose, ob das Geld aus einem Fersehvertrag oder aus der Zentralvermarktung kommt. Es sind etwas mehr als 1,3 Mio EUR mit denen die Teams planen können
"Die OLDSCHDOD ist ein Verein, der einen in den Wahnsinn treibt" (unbekannter Fan)
"... Dazu kommen noch rund 480.000 Euro für alle Klubs aus der zentralen Vermarktung der Liga".
Bedutet doch 480 000 insgesamt für die Liga, oder?
Ich glaube auch nicht wirklich, dass die "zentrale Vermarktung der Liga" (was auch immer das im Detail beinhaltet) mehr als 50% des Fernsehgeldes einbringt, somit für mich Fernsehgeld + Vermarktung so ca. 910 000 pro Klub.
Auch die Zukunft von Co-Trainer Marc Hensel und Sportchef Pavel Dotchev ist noch nicht geklärt. Für die Rolle des Sportdirektors ist schon seit längerer Zeit Marcel Rozgonyi von der SpVgg Bayreuth im Gespräch. Den Drittliga-Aufsteiger verlässt der 46-Jährige zum 30. Juni, weil er künftig wieder näher bei seiner Familie in Leipzig sein möchte. Gut möglich, dass es ihn zusammen mit Rost und Piplica ins Erzgebirge zieht.
Erik Majetschak hat in Aue verlängert. Timo holt im Moment größtenteils sehr talentierte, junge Spieler, die den großen Durchbruch bei den abgebenden Vereinen noch nicht geschafft haben. Keine Altstädter bis jetzt. Warte immer noch sehnsüchtig auf die Vertragsverlängerungen von Tim und Nico.
Wenn man die Pressekonferenz vor Tagen in Aue mit Timo und Helge sieht und hört, bekommt man praktisch das Gefühl, dass es nur um den Aufstieg geht. Die beiden, ein Traumduo , treten auch auf, als wenn sie schon aufgestiegen sind. Da kann das Wort "Demut" noch so häufig fallen.
douglas58 hat geschrieben: ↑08 Jun 2022, 16:18
Erik Majetschak hat in Aue verlängert. Timo holt im Moment größtenteils sehr talentierte, junge Spieler, die den großen Durchbruch bei den abgebenden Vereinen noch nicht geschafft haben. Keine Altstädter bis jetzt. Warte immer noch sehnsüchtig auf die Vertragsverlängerungen von Tim und Nico.
Wenn man die Pressekonferenz vor Tagen in Aue mit Timo und Helge sieht und hört, bekommt man praktisch das Gefühl, dass es nur um den Aufstieg geht. Die beiden, ein Traumduo , treten auch auf, als wenn sie schon aufgestiegen sind. Da kann das Wort "Demut" noch so häufig fallen.
Ich persönlich hoffe, dass die damit so richtig auf die Schnauze fliegen
Nachdem Zolinski sich nach Kaiserslautern und Malcolm sich nach Magdeburg verabschiedet haben, Fandrich mit Dresden in Verbindung gebracht wird, den Timo interessanterweise unbedingt halten will, hat heute Dima für die 3.Liga unterzeichnet. Ein Knaller. Timo hat jetzt den ersten Unterschiedsspieler.
Mal schauen, was noch kommt.