TSG Hoffenheim

Nationalmannschaft, Champions League, Europa League, Conference League, Bundesligen, 3. Liga, Regionaligen, Bayernligen, und ... und ... und ...
Antworten
Scheich
Beiträge: 1259
Registriert: 29 Okt 2002, 12:51

Beitrag von Scheich »

Wopo hat geschrieben:Wir reden in 20 Jahren... :wink:

Im übrigen für alle "Waldhof"-Fürsprecher: Wenn man die o.g. Maßstäbe anlegt, heißt der Mannheimer "Traditionsklub" VfR. Die waren jedenfalls mal Deutscher Meister - im Gegensatz zu Waldhof! :wink:
Den VfR hatte ich auch mit "Rasensportler" gemeint.

Bei denen war ich auf einem meiner ersten Fußballspiele in der BaWü-Oberliga damals gegen 09 Weinheim, noch bevor die gegen die Bayern im Pokal gewonnen haben... träum... schwelg...

Habe ich mich irgendwie im Thema verloren? :wink:
Scheich
Beiträge: 1259
Registriert: 29 Okt 2002, 12:51

Beitrag von Scheich »

Wopo hat geschrieben:by the way: http://www.dfb.de/bliga/statistik/

Phönix Karlsruhe, Viktoria Berlin, Holstein Kiel (!)...
Übrigens ist mit dem Karlsruher FV der Meister von 1909 scheinbar am Ende.

http://www.drin-isser.de/board/thread.p ... adid=15250
Wopo
Beiträge: 2500
Registriert: 19 Aug 2002, 08:49
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Wopo »

Die Pläne von Milliardär Dietmar Hopp zur Gründung eines Fußball-Bundesligisten im Rhein-Neckar-Raum nehmen in dieser Woche konkrete Formen an. Der Mäzen will am Mittwoch sein Konzept, das die Fusion von drei regionalen Klubs und den Bau einer 30.000 Zuschauer fassenden Arena für 40 Millionen Euro vorsieht, dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Frankfurt/Main vorstellen.

Wie die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet, soll die neu gegründete Mannschaft unter dem Namen HSW Hoffenheim-Heidelberg antreten. Das H steht für den Regionalligisten TSG Hoffenheim, das S für den Oberligisten SV Sandhausen und das W für den Verbandsligisten Astoria Walldorf. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass unsere Vorstellungen akzeptiert werden", sagte Hopp.

Nach den Plänen des 65-Jährigen würden die Vereine eigenständig bleiben und weiter in ihren jeweiligen Klassen spielen. Demnach würde das Bundesliga-Projekt in der kommenden Saison voraussichtlich in der Regionalliga starten, wo die HSW I. antreten wird. Ab der Saison 2008/09 soll dann im neuen Stadion, das entweder in Walldorf oder Heidelberg gebaut werden soll, Profi-Fußball gespielt werden.
Altstadt Tempo
Beiträge: 1285
Registriert: 13 Apr 2005, 16:35
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Altstadt Tempo »

Der Name ist dann aber doch sehr albern:

Hoffenheim Sandhausen Walldorf Hoffenheim-Heidelberg 8O
Oldschdod Kamel
Beiträge: 2177
Registriert: 16 Mär 2005, 13:07
Wohnort: Augsburg/Bayreuth

Beitrag von Oldschdod Kamel »

:roll:
Ein Name der auf der Zunge zergeht...
"Irgendwann sitzen wir alle in Bayreuth zusammen und fragen uns, wie wir es nur irgendwo anders aushalten konnten." (Friedrich Nietzsche)
schorschla
Beiträge: 19952
Registriert: 27 Jul 2002, 15:59

Beitrag von schorschla »

klingt doch geeeeeeeeeil...

recht herzlich will das schorschla heute im hawawi die haeswehaha mit ihrem coach rodi und macher diho begrüssen 8O
keine handbreit den rassisten.
Wopo
Beiträge: 2500
Registriert: 19 Aug 2002, 08:49
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Wopo »

Doch kein "HHH"...

Dem Bundesliga-Projekt des Fußball-Regionalligisten TSG Hoffenheim und seines Mäzens Dietmar Hopp steht von Verbandsseite her nichts mehr im Weg. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) habe einer engen Kooperation von Hoffenheim mit dem SV Sandhausen (Oberliga) und FC Astoria Walldorf (Verbandsliga) ab der Saison 2006/2007 zugestimmt, teilte die TSG am Mittwoch mit. Als FC Kurpfalz Heidelberg oder HSW Heidelberg 06 soll der neue Verein laut Hopps Plan langfristig in die Bundesliga aufsteigen.
Oldschdod Kamel
Beiträge: 2177
Registriert: 16 Mär 2005, 13:07
Wohnort: Augsburg/Bayreuth

Beitrag von Oldschdod Kamel »

Kurpfalz klingt nach Rentnerclub
8O
"Irgendwann sitzen wir alle in Bayreuth zusammen und fragen uns, wie wir es nur irgendwo anders aushalten konnten." (Friedrich Nietzsche)
Wopo
Beiträge: 2500
Registriert: 19 Aug 2002, 08:49
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Wopo »

Vielleicht geht Toppmöller ja deshalb nicht hin... :wink:

http://www.swr.de/nachrichten/sport/-/i ... index.html
Oldschdod Kamel
Beiträge: 2177
Registriert: 16 Mär 2005, 13:07
Wohnort: Augsburg/Bayreuth

Beitrag von Oldschdod Kamel »

Naja vielleicht lockt ja ein HSW Heidelberg mehr Zuschauer ins Stadion als ein TSG Hoffenheim...

Immerhin klingt Heidelberg (schon allein wegen der historischen Stadt) um einiges attraktiver als Hoffenheim....
"Irgendwann sitzen wir alle in Bayreuth zusammen und fragen uns, wie wir es nur irgendwo anders aushalten konnten." (Friedrich Nietzsche)
sam
Beiträge: 21453
Registriert: 17 Aug 2002, 22:39
Wohnort: Kuweit

Beitrag von sam »

Wie wärs mit

* SpVgg Heidelheim oder
* SpVgg Hoffenberg

:?:
Seele: "Ich bin viel zu übergewichtig, und des merk ich aa an mir selber."
Scheich
Beiträge: 1259
Registriert: 29 Okt 2002, 12:51

Beitrag von Scheich »

Scheich
Beiträge: 1259
Registriert: 29 Okt 2002, 12:51

Beitrag von Scheich »

Toppi ist noch nicht aus dem Rennen.

http://kicker.de/content/news/artikel.a ... uppe=20173
Wopo
Beiträge: 2500
Registriert: 19 Aug 2002, 08:49
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Wopo »

Na ja. Hoffenheim oder Köln: Wo würdest Du hingehen? :wink:

Klaus Toppmöller ist ein heißer Kandidat auf den Trainerposten beim abstiegsgefährdeten Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln, bei dem am Sonntag Uwe Rapolder entlassen worden war. Der 54 Jahre alte Toppmöller bestätigte am Montag dem sid Kontakte zum Bundesliga-Aufsteiger.

"Der FC ist ein interessanter Klub, die Aufgabe würde mich reizen", erklärte "Toppi", der am 17. Oktober 2004 beim Hamburger SV entlassen worden war, nachdem der HSV durch die 0:2-Heimpleite gegen Arminia Bielefeld am achten Spieltag mit nur sechs Punkten auf den 18. und letzten Platz zurückgefallen war.

Nach eigener Aussage hat Toppmöller, der mit Bayer Leverkusen 2002 das Champions-League-Endspiel gegen Real Madrid (1:2) erreicht hatte, drei Angebote vorliegen. Neben Köln ist der frühere Nationalspieler als Nationaltrainer in Georgien und beim geplanten Fusionsklub HSW Heidelberg 06 im Gespräch.

"Bis Mittwoch will ich mich entscheiden", erklärte Toppmöller. Nach einer 14-monatigen Pause möchte "Toppi" nach eigener Aussage nach der Winterpause wieder ins Trainergeschäft einsteigen.
Scheich
Beiträge: 1259
Registriert: 29 Okt 2002, 12:51

Beitrag von Scheich »

Zwar scheint's weniger attraktiv zu sein als Koeln, aber doch besser als Dresden. :wink:

Köstner will nicht zu Dynamo

"Wir haben ihm das für Dynamo höchstmögliche Angebot unterbreitet. Nach den Weihnachtsfeiertagen werden wir mit Konsequenz, aber auch mit Bedacht weiter einen geeigneten Trainer für Dynamo suchen. Egal wie der Trainer dann auch heißen mag, wir wollen trotzdem den Trainingsbeginn dann auf den 2. Januar 2006 vorverlegen", so Hauptgeschäftsführer Volkmar Köster.

Köstner wurde unmittelbar nach seiner Absage in Dresden als neuer Coach in Hoffenheim vorgestellt. Er tritt mit Beginn der Rückrunden-Vorbereitung am 10. Januar die Nachfolge des langjährigen TSG-Trainers Hansi Flick an, der Mitte November entlassen worden war.

Seitdem wurden die Hoffenheimer von Interimstrainer Roland Dickgießer betreut, mit dem die TSG zwei von drei Partien gewonnen hatte. Der Rückstand des ambitionierten Regionalligisten zu den Aufstiegsplätzen beträgt drei Punkte.

Der 53-jährige Köstner hatte zuletzt bis vor einem Jahr den Karlsruher SC in der 2. Bundesliga betreut. Zuvor war er als Trainer und Co-Trainer unter anderem in der Bundesliga beim 1. FC Köln, bei der SpVgg Unterhaching und beim VfB Stuttgart tätig. Er erhält in Hoffenheim einen Vertrag bis zum 30. Juni 2007. TSG-Mäzän Dietmar Hopp hat als Fernziel den Aufstieg in die Bundesliga ausgegeben.

http://kicker.de/content/news/artikel.a ... uppe=20484
Antworten