Fortuna Köln

Nationalmannschaft, Champions League, Europa League, Conference League, Bundesligen, 3. Liga, Regionaligen, Bayernligen, und ... und ... und ...
Antworten
Jean S.
Beiträge: 13376
Registriert: 24 Jul 2002, 22:40
Wohnort: Kreuz, Bayreuth

Fortuna Köln

Beitrag von Jean S. »

TRAUER AM RHEIN

Fortuna Köln wird aufgelöst

Über zwei Jahrzehnte gehörte der Besuch bei Fortuna Köln in das Pflichtprogramm jedes Groundhoppers - jetzt gehen bei dem Club aus der Südstadt die Lichter aus. Die Gläubiger lehnten den Insolvenzplan des Vereins ab.



DPA
Schumacher, Löring: Trennung in der Halbzeitpause
Köln - Fortuna Köln wird von der Fußball-Landkarte verschwinden. Der Insolvenzplan zur Rettung des Rekord-Zweitligisten erhielt nicht die nötige Mehrheit der Stimmen. Ausschlaggebend für die Ablehnung, die nach einer 45-minütigen Beratung im Kölner Amtsgericht feststand, waren unter anderem die Spieler und Trainer sowie das Finanzamt, das auf seinen Forderungen in Höhe von 970.000 Euro besteht.

Insolvenzverwalter Christoph Niering muss nun die Restvermögen des Vereins aus der Kölner Südstadt verwerten. Dies kann bis zu einem Jahr dauern, eine Mitgliederverammlung löst den Verein auf, und danach wird der Name aus dem Vereinsregister gestrichen. Möglicherweise werden die Mitglieder direkt einen neuen Verein gründen.

"Es ist schade, dass es so weit gekommen ist. Ich habe 30 Jahre kein Spiel verpasst. Der Verein war wie eine Familie für mich", erklärte der ehemalige deutsche Nationaltorhüter Wolfgang Fahrian. Der Spielerberater war rund zehn Jahre für den Club aus der Kölner Südstadt aktiv und pflegte auch danach sehr engen Kontakt zur Fortuna und den Verantwortlichen.

Ohne "Schäng" ging es stetig bergab

"Seit Jean Löring nicht mehr da war, ging es bergab", sagt Fahrian, dessen Büro nur einen Steinwurf vom Südstadion entfernt liegt. Fortuna Köln war nicht weniger als 35 Jahre mit dem Namen Jean Löring verbunden. Der "Schäng", so der Rufname des Geschäftsmannes, war mit Leib und Seele Fortune und gab dem Club nicht nur Geld, sondern auch Profil. Unvergessen bleiben seine zahlreichen Eskapaden am Spielfeldrand.



DPA
Hans "Jean" Löring: Präsident mit Ecken und Kanten
Für die größten Schlagzeilen sorgte der Mäzen 1999, als er seinen damaligen Trainer, den ehemaligen Nationaltorhüter Toni Schumacher, in der Halbzeitpause des Zweitliga-Spiels gegen Waldhof Mannheim entließ. Jean Löring verstarb im März 2005 nach langer Krankheit.

"Die Entwicklung ist vor allem wegen der vorbildlichen Jugendarbeit schade", sagte Fahrian. Die Fortuna hatte die größte Jugendabteilung im Fußball-Verband Mittelrhein mit 500 Kindern und Jugendlichen aus 23 Nationen sowie 70 ehrenamtlichen Trainern und Trainerinnen. Der 1948 gegründete Club hält mit 26 Jahren in Folge Zugehörigkeit zur 2. Liga einen Rekord. In der Saison 73/74 spielte die Fortuna sogar in der Ersten Bundesliga.

Spieler wie Fahrian, Karl-Heinz Mödrath oder Dieter Schatzschneider sind den Nostalgikern in lebhafter Erinnerung. Höhepunkt der Clubgeschichte war das DFB-Pokalfinale 1983 im Müngersdorfer Stadion gegen den 1. FC Köln, dass der FC durch ein Tor von Pierre Littbarski 1:0 gewann.

Unvergessen bleiben auch die beiden deutlichen Siege gegen den Stadtnachbarn vom FC. Am 19. April 1999 gewann das Team von Toni Schumacher beim damaligen Club von Bernd Schuster mit 3:0. Nur 350 Tage später folgte im Heimspiel ein 4:1 der Fortuna gegen den FC. Die Trainer hießen Johann Krankl (Fortuna) und Ewald Lienen (1. FC Köln).
Die Zukunft ist leicht, die vergeht.
Die Vergangenheit ist hart, die bleibt.
Wopo
Beiträge: 2500
Registriert: 19 Aug 2002, 08:49
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Wopo »

Sehr traurig, auch wenn die Fortuna nie so ein richtiger Zuschauermagnet war... selbst zuhause hatten die immer Mühe auf 1000 Zuschauer zu kommen. Nicht mal der Vereinsname hat geholfen...
Lambrusco
Beiträge: 213
Registriert: 12 Jun 2004, 20:23
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von Lambrusco »

Wirklich sehr traurig. Musste als erstes an das Pokalendspiel gegen den 1.FC Köln denken. Wurde zwar verloren, die Zuschauer waren aber im Verlauf des Spieles zur Fortuna übergelaufen. Super Stimmung und doch unglücklich verloren. War mit´n Kleeblatt desöfteren im Südstadion und dort gab es das mit Abstand schlechteste Bier das ich je in einem Fußballstadion getrunken habe. Die Kneipen um´s Stadion und die wenigen Fortunafans waren aber durchwegs in Ordnung.
R.I.P. Fortuna :cry:
Kleeblatt und Oldschdod
BuD
Beiträge: 104
Registriert: 17 Sep 2004, 22:03
Wohnort: BuD Staffelstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BuD »

Es war vor allem mit Abstand einer der sympathischsten Vereine der Region um Köln/Düsseldorf.

In der 2. Liga immer für eine Überraschung und eine unterhaltsame Partie gut.

Ich finde es traurig, dass Vereine wie BVB ( :evil: ) keine Probleme bekommen, aber kleine Vereine, die Peanuts als Schulden haben.

We'll never forget!
Forza Fortuna :cry:
Franconia Fantastica
1. FC Nürnberg ==@== SpVgg Bayreuth
Glubberer
Beiträge: 57
Registriert: 30 Dez 2003, 14:49

Beitrag von Glubberer »

BuD hat geschrieben: Ich finde es traurig, dass Vereine wie BVB ( :evil: ) keine Probleme bekommen, aber kleine Vereine, die Peanuts als Schulden haben.

We'll never forget!
Forza Fortuna :cry:
100% Zustimmung! Beim BVB braucht man am besten nen Solidaritätsfond der restlichen Liga und in solchen Fällen kümmert sich niemand der hohen Herren drum.
Carvetto
Beiträge: 7078
Registriert: 04 Apr 2003, 15:16
Wohnort: BTH

Beitrag von Carvetto »

Wenn ich sowas lese, werd ich richtig traurig. Wenn ich dann noch im Kicker lesen muß, daß Rio Ferdinand das einmalige Angebot von 150.000 Euro pro Woche seitens seines Vereins Manu ausgeschlagen hat, wird mir ehrlich gesagt richtig schlecht! Ist aber noch gar nix! M. Ballack zockt wie bekannt mit Bayern um 10 Millionen pro Jahr. Hab mal nachgerechnet, das wären pro Woche 192.307 Euronen. Und zwar ohne Werbeeinnahmen und sonstige Vergütungen!
Gud nocht Marie... und Fußballfan! Hier paßt einiges nicht mehr :!:
Antworten