Zukunft der Bayernliga

Nationalmannschaft, Champions League, Europa League, Conference League, Bundesligen, 3. Liga, Regionaligen, Bayernligen, und ... und ... und ...
Antworten
Thommy
Beiträge: 1332
Registriert: 23 Apr 2003, 00:31
Wohnort: Bad Staffelstein
Kontaktdaten:

Zukunft der Bayernliga

Beitrag von Thommy »

Bayernliga wieder mit 19 Mannschaften


München - Der Verbandsspielausschuss des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) hat unter dem Vorsitz von Jürgen Faltenbacher (Waldsassen) die Auf- und Abstiegsregelung der Fußball-Bayernliga und der -Landesligen für das Spieljahr 2006/07 festgelegt.

Der Meister der Bayernliga ist sportlich für die Regionalliga Süd qualifiziert und kann aufsteigen. Die Bayernliga spielt im Spieljahr 2006/07 mit 19 Vereinen. Aus der Bayernliga steigen grundsätzlich die letzten vier Vereine in die jeweilige Landesliga ab. Wird in der Bayernliga nach vollzogenem Auf- und Abstieg die Zahl von 18 Vereinen (Normzahl) unterschritten, so steigen so viele mehr auf, bis die Zahl von 18 Vereinen erreicht ist. Der in der Tabelle vor dem bestplatzierten Absteiger stehende Verein spielt in Entscheidungsspielen gegen die Gruppenzweiten der Landesligen um einen Platz in der Bayernliga. Ist nach vollzogenem Auf- und Abstieg die Zahl von 18 Vereinen überschritten, so ist für das folgende Spieljahr eine gesonderte Regelung zu treffen, wobei sich die Zahl der Absteiger in gleicher Weise erhöht.

Landesligen

Die Meister der drei Landesliga-Spielgruppen steigen in die Bayernliga auf. Die Landesliga-Zweiten spielen in Entscheidungsspielen mit dem vor dem bestplatzierten Absteiger stehenden Verein der Bayernliga um einen Platz in der Bayernliga. Ergibt sich nach dem vollzogenen Aufstieg zur Bayernliga eine Mannschaftszahl von mehr als 20 Vereinen in einer Landesliga-Spielgruppe, so steigen aus dieser Landesliga so viele Vereine mehr ab, bis die Höchstzahl von 20 Vereinen in der jeweiligen Landesliga erreicht ist. Ist in einer Spielgruppe der Landesliga nach vollzogenem Auf- und Abstieg die Zahl von 18 Vereinen überschritten, so ist für das folgende Spieljahr eine gesonderte Regelung zu treffen, wobei sich die Zahl der Absteiger in gleicher Weise erhöht. Wird in der Landesliga nach vollzogenem Auf- und Abstieg die Zahl von 18 Vereinen unterschritten, steigen vor Beginn des Spieljahres so viele Mannschaften mehr auf, bis die Zahl 18 erreicht ist.
Die Landesliga Nord spielt im Spieljahr 2006/07 mit 18 Vereinen. Demnach steigen die letzten drei Vereine in die jeweilige Bezirksoberliga ab. Die Meister der Bezirksoberligen Oberfranken und Unterfranken steigen in die Landesliga Nord auf. Die Tabellenzweiten dieser beiden Ligen ermitteln den dritten Aufsteiger zur Landesliga Nord. Der Verlierer dieses Spiels spielt gegen den vor dem bestplatzierten festen Absteiger stehenden Verein der Landesliga Nord um den weiteren freien Platz.
Antworten