1. FC "arcor" Eschborn wechselt Trainer

Nationalmannschaft, Champions League, Europa League, Conference League, Bundesligen, 3. Liga, Regionaligen, Bayernligen, und ... und ... und ...
Antworten
BuD
Beiträge: 104
Registriert: 17 Sep 2004, 22:03
Wohnort: BuD Staffelstein
Kontaktdaten:

1. FC "arcor" Eschborn wechselt Trainer

Beitrag von BuD »

Eschborn: Ciuca, Mehic, Gaubatz unzufrieden - 08.07.2005
Berndroth löst Scheer ab

Gut vier Wochen vor dem Start in die Regionalliga Süd wechselt der FC Eschborn überraschend seinen Trainer. Für Aufstiegscoach Klaus Scheer übernimmt Ramon Berndroth.

8O 8O 8O 8O 8O

Wer genauso blöd klotzt wie ich gerade und mehr drüber lesen will:

Artikel auf kicker.de

..und ab 16.07 im Handel: DAS KICKER SONDERHEFT MIT DER OLDSCHDOD 8)
Franconia Fantastica
1. FC Nürnberg ==@== SpVgg Bayreuth
DI STEFANO
Beiträge: 12487
Registriert: 29 Sep 2002, 15:41
Kontaktdaten:

Beitrag von DI STEFANO »

Das kann gar nicht sein. Zumindest was das Sonderheft mit der Altstadt betrifft. Wie heute Jean S und des Schorschla schon richtig bemerkt haben,dauert es mit dem Mannschaftsfoto von der Oldschdod noch bis,voraussichtlich ende Oktober. :wink:
Aber solange die Idee von der Oldschdod nicht aufhört zu begeistern und die Menschen das leben wird auch die Tradition bestehenbleiben.
Prost!
BuD
Beiträge: 104
Registriert: 17 Sep 2004, 22:03
Wohnort: BuD Staffelstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BuD »

Von den Regionalliga-Teams werden im Kicker-Sonderheft keíne Mannschaftsfotos gezeigt :P

Von daher gesehen, stimmt das schon :D
Franconia Fantastica
1. FC Nürnberg ==@== SpVgg Bayreuth
Locke
Beiträge: 2492
Registriert: 19 Mai 2005, 22:00
Wohnort: Region der Mandelbäume, Feigen und Tigermücken

Beitrag von Locke »

Der FC ARCOR dürfte es in der Regionalliga ohne zusätzliche Verstärkungen sehr schwer haben, für mich sind sie Abstiegskandidat Nummer 1.

Und bei dem, was sich der Verein "geleistet" hat, habe ich auch nicht wirklich Mitleid.

Aber vielleicht lässt Roland Koch seinen "Heimatverein" ja weiterhin von Steuergeldern finanzieren, dann hält der FC - wie ein Komapatient am Beatmungsgerät - noch etwa durch.

Also Oldschdodt: Pflichtsieg im ersten Heimspiel :!:
Also gut, einigen wir uns auf unentschieden.
Oldschdod Kamel
Beiträge: 2177
Registriert: 16 Mär 2005, 13:07
Wohnort: Augsburg/Bayreuth

Beitrag von Oldschdod Kamel »

Hierzu noch ein Interview mit dem Trainer des 1.FC Arcor:

Regionalliga
Eschborn: Der neue Trainer Ramon Berndroth im kicker-Interview - 11.07.2005 11:18
"Sie sollen es jedem Gegner zeigen"

--------------------------------------------------------------------------------
Letzte Woche ging es sehr schnell: Trainer Klaus Scheer, dessen Vertrag noch bis Ende Juni 2006 gilt, wurde beurlaubt, sein Nachfolger ist Ramon Berndroth. Der kicker sprach mit dem Neuen über seine Ziele und Vorstellungen.
--------------------------------------------------------------------------------



Neu beim Aufsteiger Eschborn: Trainer Ramon Berndroth.kicker: Herr Berndroth, was sollen Sie in Eschborn leisten, was Klaus Scheer nicht zugetraut wurde?

Ramon Berndroth: Zunächst: Ich schätze Klaus Scheer sehr, und ich habe erst über das Angebot nachgedacht, als klar war, der Verein will sich von Scheer trennen. Was mich betrifft: Ich soll den Weg der Sanierung umsetzen helfen und trotz eines stark reduzierten Etats den erhöhten Anforderungen in der Regionalliga gerecht werden.

kicker: Kaum Geld, ein kleiner Kader: Warum haben Sie das Angebot trotzdem angenommen?

Berndroth: Ich freue mich auf die Regionalliga Süd und ich habe ein klares Konzept für Eschborn.

kicker: Wie sieht dieses Konzept aus?

Berndroth: Natürlich erst einmal einen möglichst konkurrenzfähigen Kader zu bauen, das betrifft Qualität wie auch Quantität. Vor allem aber will ich eine der ehrgeizigsten Mannschaften in der Liga haben. Die Spieler sollen jedem Gegner zeigen, dass sie sich etablieren wollen in der Regionalliga und keine Fahrstuhlmannschaft sein wollen.

kicker: Ist das mit dem derzeitigen Kader möglich?

Berndroth: Derzeit habe ich 14 Spieler mit Vertrag, wobei Gaubatz und Mehic das Angebot, zu reduziertem Gehalt zu bleiben, noch nicht angenommen haben. Ich brauche noch sechs Spieler, davon einen zweiten Torwart. Alles natürlich in Absprache mit dem Vorstand. Wenn nur fünf Spieler verpflichtet werden können, werde ich es auch so schaffen.

Interview: Kerstin Schellhaas
"Irgendwann sitzen wir alle in Bayreuth zusammen und fragen uns, wie wir es nur irgendwo anders aushalten konnten." (Friedrich Nietzsche)
Locke
Beiträge: 2492
Registriert: 19 Mai 2005, 22:00
Wohnort: Region der Mandelbäume, Feigen und Tigermücken

Beitrag von Locke »

Nur das Gerüst steht in Eschborn
Unklare Lage beim Regionalligisten verursacht neuem Trainer Ramon Berndroth Bauchschmerzen

VON SEBASTIAN GEHRMANN

Nach einer der ersten Übungseinheiten hat Ramon Berndroth, seit knapp einer Woche Trainer beim 1. FC Eschborn, das schwitzende Rudel um sich geschart und höflich um Handzeichen gebeten. "Ich wollte wissen, wer hier einen Vertrag hat und wer nur bei uns mittrainiert." Zu unübersichtlich war das bunte Treiben auf dem Rasen gewesen, der eine oder andere Kicker, noch von Vorgänger Klaus Scheer eingeladen, sich für einen Vertrag beim Fußball-Regionalligisten zu bewerben, hatte "stillschweigend" (Berndroth) weiter mit gegen den Ball getreten und "den Blick verfälscht". Nach der Zählung herrschte dann Gewissheit, wenn auch nicht Klarheit. "13 Feldspieler und ein Torwart" besitzen einen Kontrakt für die kommende Saison. Da jedoch noch nicht alle den neuen Angeboten zu verringerten Bezügen zugestimmt haben, wird es noch eine Weile dauern, so Berndroth, "bis ich eine Bedarfsstruktur erstellen kann". Die vielen Gastspieler jedenfalls hat der freundliche Übungsleiter wieder nach Hause geschickt.

Dreieinhalb Wochen vor Beginn der neuen Spielzeit blickt man vor den Toren Frankfurts noch immer in lauter fragende Gesichter. Und wartet auf verlässliche Antworten. Wer wird denn nun zukünftig im Trikot des Aufsteigers stecken? Wer lehnt das reduzierte Angebot ab? Und welche Neuverpflichtungen grinsen in naher Zukunft vom Mannschaftsfoto?

Fast täglich gibt es neue Wasserstandsmeldungen. Zuletzt etwa hieß es, der Rumäne Daniel Ciuca würde dem Verein auf jeden Fall den Rücken kehren. Gestern aber trainierte der Abwehrmann vergnügt mit im Kreis der alten Kameraden. Dann sprach Präsident Karl Müller davon, Kapitän Sead Mehic tendiere dazu, in Eschborn zu bleiben. Montagabend verabschiedete sich der Stürmer. Berndroth, der selbst noch keinen Vertrag unterschrieben hat, sich "auf das Wort des Präsidenten verlässt", nennt das "die Eschborn-spezifische Kaderbildung". Er fügt sich den Umständen, "auch wenn ich nachts mit Bauchschmerzen aufwache".

Noch kein Drittliga-Team

Der sanftmütige Trainer ist kein Mann lauter Töne, kein unbequemer Dauernörgler, niemand, der seinen Unmut über die Medien herausposaunt. Bei seiner Vorstellung hat er bescheiden auf Fragen nach der Qualität des Kaders reagiert, darauf hingewiesen, in seinem Trainerleben schon oft mit bescheidenen Mitteln viel erreicht zu haben. Doch Berndroth ist Realist genug, um zu wissen, dass er mit der aktuellen Mannschaft "gar nicht in der Regionalliga anzutreten braucht". Sieben bis acht Spieler, angefangen von Torhüter Sven Schmitt über Burhanettin Kaymak, Matthias Dworschak oder Teo Rus, bilden momentan das Gerüst. 18 Spieler, mehr nicht, so die Vorgabe von Präsidium und Aufsichtsrat, soll der Kader umfassen, Ramon Berndroth sucht keine Ergänzungsspieler, er weiß, "was gezahlt werden kann", und will doch "nicht am falschen Ende sparen". Michael Bodnar, dessen Vertrag die Offenbacher Kickers gestern aufgelöst haben, Fouad Brighache, Patrick Kirsch (beide TuS Koblenz), Mohammed Muftawu (Mainz 05) und Sebastian Metzger (Fc Eddersheim) gelten als potenzielle Neuzugänge.

"Jeder Einzelne könnte passen", sagt Berndroth, auch den Mainzer Christopher Ihm "würde ich sofort nehmen", doch der aktuelle Schwebezustand bindet dem Trainer die Hände. Mitte der Woche, hatte Präsident Müller zuletzt verlauten lassen, soll in Eschborn Klarheit herrschen. Dann könnte Berndroth, dem der neue Vereinsvorsteher sämtliche Kompetenzen für den sportlichen Bereich übertragen hat, das Gesicht der Mannschaft nach seinen Vorstellungen formen.

Copyright © Frankfurter Rundschau online 2005
Dokument erstellt am 12.07.2005 um 20:08:07 Uhr
Erscheinungsdatum 13.07.2005

Quelle:http://www.fr-aktuell.de/ressorts/sport ... cnt=699212
Also gut, einigen wir uns auf unentschieden.
Locke
Beiträge: 2492
Registriert: 19 Mai 2005, 22:00
Wohnort: Region der Mandelbäume, Feigen und Tigermücken

Beitrag von Locke »

Aus der Frankfurter Neuen Presse:

FC Eschborn: Der Fanbus des Regionalligisten ist erstmals wieder am Samstag, 6. August, im Einsatz, wenn’s zur Spvgg. Bayreuth geht. Die Fahrt kostet 15 Euro für Erwachsene (Fanclub-Mitglieder zahlen 12 Euro) und 6 Euro für Kinder. Abfahrt ist um 9 Uhr (Anstoß 14.30 Uhr). Anmeldung bei Martina Stöckner, Telefon 01 62/6 35 95 31, E-Mail m.stoeckner@1fce.de. Der nächste Fanbus fährt am 28. August zum Auswärtsspiel nach Stuttgart.


Fanbus :?:
Da hab ich natürlich gleich mal recherchiert...

Bild
(Bildadresse ist http://home.arcor.de/bwpdoku/engi/ejpg/bwpautog.jpg , kein Scherz.)
Also gut, einigen wir uns auf unentschieden.
Locke
Beiträge: 2492
Registriert: 19 Mai 2005, 22:00
Wohnort: Region der Mandelbäume, Feigen und Tigermücken

Beitrag von Locke »

25.07.2005
Vier weitere Neue für den FC Eschborn
Eschborn. Zwei weitere erfolgreiche Auftritte absolvierte der Fußball-Regionalligist FC Eschborn in der Vorbereitung auf die neue Saison. Am Samstag gab?s bei der offiziellen Einweihung des Kunstrasens in Niederhöchstadt einen lockeren 10:0-Sieg gegen Gastgeber TuRa, gestern fuhr die Mannschaft bis in den Odenwald, um gegen den Südwest-Oberligisten VfR Mannheim zu spielen ? und mit 3:1 zu gewinnen. Nach fünf Tagen harten Trainings mit zwei Einheiten täglich gibt?s heute frei, ehe am Dienstag die Vorbereitung weitergeht und am Mittwoch das Kreispokal-Finale gegen den SV Zeilsheim im Sportpark Heide in Hofheim (19 Uhr) auf dem Programm steht.

Während das freundschaftliche Derby in Niederhöchstadt nicht viel mehr als ein Trainingsspiel für die Eschborner war, bei dem drei Mal Rus, je zwei Mal Dworschak und Ben Neticha und dazu Zormpalas, Stenzel und Corrochano die Tore erzielten, wurde der Regionalliga-Aufsteiger von Mannheim schon mehr gefordert. «Das war mal ein echter Test», freute sich Trainer Ramon Berndroth. Auf dem kleinen Platz legten beide Mannschaften ein hohes Tempo vor.

Fußball, Regionalliga

Ruckzuck lag Eschborn nach fünf Minuten schon zurück, ebenso schnell glich die Mannschaft eine Minute später aber durch Gaubatz aus und ging kurz darauf durch Stenzel in Führung. Wenige Minuten vor der Pause musste Thomas Weiss, bis vor einigen Wochen noch zweiter Torwart in Eschborn und nun in Mannheimer Diensten, sogar noch das dritte Tor hinnehmen. Zormpalas legte Ben Neticha auf, der nur noch einschieben musste. Nach der Pause sei das Tempo zwar hoch geblieben, sagte Berndroth, weitere Tore gab es aber nicht mehr.

Überraschend viele neue Gesichter hatte es dafür am Samstag beim offiziellen Foto-Termin des FC Eschborn für die neue Saison gegeben. Neben Stefan Simon (36 Jahre, vormals SV Wehen), Michael Bodnar (23, Kickers Offenbach) und Julien Jourdan (23, VfB Stuttgart II) wurden gleich vier Spieler im Eschborner Trikot präsentiert, die in diesen Tagen Verträge beim Regionalliga-Aufsteiger unterschreiben sollen: Mohammed Muftawu (26, FSV Mainz 05), Fouad Brighache (23, TuS Koblenz), Sebastian Metzger (23, FC Eddersheim) und Murad Celik (21, SV Erzhausen). Schon wieder getrennt haben sich die Eschborner von Patrick Barnes. Dem Stürmer, vor einigen Wochen erst von den Amateuren der Frankfurter Eintracht gekommen, wurde gekündigt, nachdem er seit Beginn der vergangenen Woche unentschuldigt nicht mehr zum Training erschienen war. (kes)


Quelle: http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=2404461
Also gut, einigen wir uns auf unentschieden.
Antworten